Das Bonusprogramm Payback ermöglicht es euch, bei über 600 Partnern bei jedem Einkauf Payback Punkte zu sammeln. Doch wie viel sind eigentlich Payback Punkte wert? Wie könnt ihr eure gesammelten Punkte einlösen und wie maximiert ihr den Nutzen aus diesen kleinen blauen Punkten? Wir haben alle Antworten auf diese und weitere Fragen rund um das Thema Payback Punkte Wert für euch zusammengestellt.
Seit mehr als zwei Jahrzehnten findet sich die Payback-Karte in Millionen deutscher Portemonnaies. Obwohl laut Payback mehr als 90 Prozent der gesammelten Punkte eingelöst werden, sind nicht alle Einlösemöglichkeiten gleich rentabel. Hier erfahrt ihr, welchen Wert Payback Punkte haben, wie ihr am besten davon profitiert und einen Trick, wie ihr sie beim Buchen eures nächsten Fluges einlösen könnt.
Das Payback Punktesystem
Bevor wir uns näher mit dem Wert der Payback Punkte beschäftigen, werfen wir einen Blick auf das Payback Punktesystem im Allgemeinen und zeigen, wo und wie man diese wertvollen Punkte sammeln kann.
Payback ist Deutschlands größtes Bonusprogramm und wurde im Jahr 2000 gegründet. Seit über 20 Jahren expandiert das Unternehmen kontinuierlich und ist mittlerweile in zehn Ländern weltweit vertreten. Allein in Deutschland zählt Payback über 30 Millionen Kunden, was bedeutet, dass mehr als jeder dritte Deutsche das Punktesystem nutzt, um beim täglichen Einkauf sowie bei Buchungen von Flügen und Reisen Punkte zu sammeln. Sobald genügend Punkte gesammelt wurden, können diese gegen Gutscheine, Prämien, Barauszahlungen oder auch Meilen eingetauscht werden.
Es gibt verschiedene Tipps, um Payback Punkte zu maximieren. Die klassische Methode ist die physische Payback-Karte, die bei jedem Einkauf bei einem Partnerunternehmen vorgezeigt wird, um die Punkte direkt auf das Payback Punktekonto gutgeschrieben zu bekommen. Ähnlich funktioniert die Payback App, die das Sammeln der Punkte digitalisiert. Neben dem stationären Handel können die begehrten Punkte auch beim Online-Einkauf über die Payback Webseite oder bei Partnerunternehmen gesammelt werden. Für diejenigen, die auch bei Nicht-Payback Partnern Punkte sammeln möchten, bietet sich die Payback American Express Kreditkarte an, mit der bei allen Zahlungen automatisch Punkte auf das Konto gutgeschrieben werden.
Wo können Payback Punkte gesammelt werden?
Payback Punkte können sowohl im stationären Handel als auch beim Online-Shopping bei einer Vielzahl von Payback Partnern gesammelt werden. Im stationären Handel arbeitet Payback deutschlandweit mit über 30 verschiedenen Unternehmen zusammen. Zu den derzeit größten Partnern zählen Rewe, Penny, Aral, DM, Decathlon, Fressnapf und Sixt. Obwohl Rewe und Payback in Zukunft getrennte Wege gehen werden, haben sich bereits neue Partner wie EDEKA und Netto angekündigt, bei denen ihr auch weiterhin beim wöchentlichen Einkauf wertvolle Punkte sammeln könnt.

Neben dem stationären Handel kooperieren auch über 600 Online-Shops mit Deutschlands größtem Bonusprogramm. Allen voran die Versandhändler Amazon und Otto. Darüber hinaus könnt ihr auch bei einer Vielzahl weiterer Unternehmen wie Apple, H&M und Douglas bei jedem Einkauf Punkte sammeln. Das gilt ebenso für Buchungsportale wie Booking.com und Agoda, bei denen ihr bei der Buchung eurer nächsten Reise mit jedem Hotelaufenthalt zusätzliche Payback Punkte verdienen könnt.
Wie viele Payback Punkte bekommt man?
Die Anzahl der Payback Punkte, die ihr für einen Einkauf im Wert von 100 Euro erhaltet, variiert je nach Partnerschaft des Anbieters mit Payback und aktuellen Angeboten. In der Regel bekommt ihr für einen Einkauf im Wert von zwei Euro einen Payback Punkt. Das bedeutet, bei einem Einkauf von 100 Euro würden insgesamt 50 Payback Punkte auf eurem Konto gutgeschrieben werden.
Diese Umrechnung ist jedoch flexibel. Bei Aral erhaltet ihr zum Beispiel einen Payback Punkt für jeden zwei getankten Litern, was bedeutet, dass ihr bei höheren Literpreisen weniger Punkte für den gleichen Wert erhaltet.
Für Vertragsabschlüsse mit bestimmten Payback Vertragspartnern wie der BIG Versicherung könnt ihr Prämien in Form von Payback Punkten erhalten, die oft über dem üblichen Umrechnungskurs von zwei Euro pro Punkt liegen.
Die genaue Punkteausbeute kann daher je nach Partner und Aktion variieren. Um sicherzustellen, wie viele Punkte ihr für einen bestimmten Einsatz erhaltet, könnt ihr auf der Payback Website den aktuellen Umrechnungskurs bei den verschiedenen Partnern nachschauen.
Wie viel ist ein Payback Punkt wert?
Einmal gesammelt, werden die Payback Punkte auf eurem Payback Konto gutgeschrieben. Nachdem wir geklärt haben, wie viele Payback Punkte man üblicherweise für einen Euro erhält, stellt sich oft die Frage: Wie viel ist ein Payback Punkt wert? Der Wert eines Payback Punktes ist nicht konstant und hängt davon ab, wie ihr die Punkte einlöst.
Payback verwendet einen festen Umrechnungskurs, der zumindest beim Einlösen in Bargeld oder beim Einkaufen im Prämienshop angewendet wird. Dieser Kurs ist recht einfach und beträgt einen Cent pro Payback Punkt. Das bedeutet, um einen Euro Guthaben zu erhalten, müsstet ihr 100 Payback Punkte einlösen.
Beispielrechnung mit 1000 Payback Punkten:
Wenn ihr zum Beispiel 1000 Payback Punkte auf eurem Konto habt, könnt ihr diese wie folgt umrechnen:
1 Payback Punkt = 1 Cent
1000 Payback Punkte * 1 Cent = 1000 Cent oder 10 Euro
Nun zur Gegenfrage: Wie viel müsste man bei einem Payback Partner ausgeben, um diese 1000 Payback Punkte im Wert von zehn Euro zu verdienen? Bei einem Standardumrechnungskurs von einem Punkt pro zwei Euro Einkaufswert müsstet ihr für 2000 Euro einkaufen.
Payback bietet jedoch regelmäßig eine Vielzahl von Coupons für verschiedene Online-Shops und Geschäfte an, mit denen ihr für denselben Umsatz deutlich mehr Punkte sammeln könnt. Mit den richtigen Coupons sind sogar bis zu 20-fach mehr Punkte möglich, was den Wert der gesammelten Punkte erheblich steigern kann.

Doch selbst mit diesen Coupons fallen die Bar-Gutschriften im Verhältnis zu den getätigten Ausgaben in den meisten Fällen recht niedrig aus. Richtig eingesetzt könnt Ihr jedoch aus 1000 Payback Punkten deutlich mehr herausholen als nur eine Gutschrift über zehn Euro. Wie das geht, erfahrt Ihr im nächsten Abschnitt.
Einlösung von Payback Punkten
Kommen wir nun zum eigentlichen spannenden Thema: dem Einlösen der Payback Punkte. Sobald die Payback Punkte auf dem Payback Konto gutgeschrieben sind, gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie ihr die Punkte einlösen und davon profitieren könnt.
Wichtig zu wissen ist jedoch, dass nicht genutzte Payback Punkte nach 36 Monaten, also drei Jahren nach der Gutschrift, verfallen und nicht mehr eingelöst werden können. Am besten ist es also, die gesammelten Punkte regelmäßig einzulösen und nicht zu lange auf dem Konto liegen zu lassen. Bevor die Punkte verfallen, werdet ihr allerdings von Payback per E-Mail informiert.
Kunden, die die Payback American Express Card verwenden, haben hier einen klaren Vorteil. Denn alle Punkte, die durch Einkäufe mit dieser Karte gesammelt werden, sind gegen den Verfall geschützt. Erst wenn über einen Zeitraum von drei Jahren keine Punkte mit der Karte gesammelt werden, verfallen auch diese Punkte – ähnlich wie bei Kunden ohne Payback American Express Kreditkarte.

Die begehrten blauen Payback Punkte können grundsätzlich auf vier verschiedene Arten eingelöst werden: als Barauszahlung, für Sachprämien, zum Bezahlen mit Payback Punkten und durch die Umwandlung zu Miles & More Meilen.
Mit Payback Punkten bezahlen
Die einfachste Möglichkeit, die gesammelten Payback Punkte direkt einzulösen, ist das Bezahlen mit den Punkten bei einem der Payback Partnerunternehmen. Je nach Partner wird das Guthaben entweder direkt an der Kasse mit der Einkaufssumme verrechnet oder man kann sich bei manchen Partnern wie REWE an einem Serviceterminal einen Gutschein ausstellen lassen.
In der Regel erfolgt die Gutschrift der Punkte nach dem festgelegten Wechselkurs von einem Cent pro Payback Punkt. Es kann sich jedoch lohnen, auf Sonderangebote zu achten, bei denen ein besseres Wechselkursverhältnis angeboten wird. Trotzdem ist der Gegenwert, den man für die Payback Punkte erhält, bei dieser Methode eher gering.
Payback Punkte auszahlen oder spenden
Alternativ zur Bezahlung mit Payback Punkten bei Partnerunternehmen können diese auch über die Payback Website oder die App ausgezahlt werden. Dabei gilt das festgelegte Umrechnungsverhältnis von einem Cent pro Payback Punkt. Diese Option ist jedoch eine der ungünstigsten Möglichkeiten, die Punkte zu nutzen, und wir raten grundsätzlich davon ab.
Die Auszahlung ist ab einer Summe von 200 Payback Punkten möglich, was etwa zwei Euro entspricht. Das Geld wird per Überweisung direkt auf das angegebene Girokonto überwiesen.
Für den Fall, dass Ihr eure Payback Punkte nicht einlösen möchtet, könnt Ihr diese auch für wohltätige Zwecke nutzen und direkt über die Payback Website an ein UNICEF Hilfsprojekt spenden.

Sachprämien im Prämienshop kaufen
Eine weitere Möglichkeit, die gesammelten Payback Punkte einzulösen, bietet der Prämienshop auf der Payback Webseite. Dort findet man eine breite Auswahl an Produkten, von Küchenaccessoires über Bücher bis hin zu technischen Geräten. Die Preise für Prämien beginnen bei 400 Payback Punkten, wobei das teuerste Produkt derzeit ein Kaffeevollautomat ist, der stolze 140.000 Payback Punkte kostet.
Obwohl die Auswahl an Prämien vielfältig ist, sind die Preise oft höher als bei vergleichbaren Produkten auf Plattformen wie Amazon. Gelegentlich gibt es jedoch Schnäppchenangebote, bei denen man vergünstigte Prämien deutlich unter dem üblichen Preis ergattern kann. Typischerweise liegt der Gegenwert der Payback Punkte im Prämienshop zwischen 0,77 Cent bei weniger vorteilhaften Angeboten und 2,66 Cent bei besonders günstigen Gelegenheiten.
Mit der richtigen Strategie lässt sich somit im Vergleich zu anderen Einlösemöglichkeiten im Prämienshop das Zweieinhalbfache aus den Payback Punkten herausholen und der Wert der Punkte erhöhen.
Umwandlung zu Miles & More Meilen
Getreu dem Motto, das Beste kommt zum Schluss, haben wir uns die beste Einlösemöglichkeit für Payback Punkte bis zum Ende aufgehoben. Dank einer Partnerschaft mit Miles & More, dem Vielfliegerprogramm von Lufthansa, könnt ihr eure Payback Punkte im Verhältnis 1:1 in Miles & More Prämienmeilen umwandeln. Dadurch erhaltet ihr die Möglichkeit, das eine oder andere Meilenschnäppchen zu ergattern. Zusätzlich bietet Payback mit dem Meilen-Abo zweimal im Jahr die automatische Umwandlung aller Payback Punkte in Meilen an. Dies verhindert, dass eure Punkte verfallen, und bietet eine praktische Möglichkeit, sie optimal zu nutzen. Wenn ihr eure Payback Punkte selbst zu Miles & More übertragen möchtet, findet ihr alle nötigen Informationen in unserem detaillierten Guide.

Was den Gegenwert Eurer Treuepunkte betrifft, ist diese Methode die vorteilhafteste. Während bei den zuvor vorgestellten Möglichkeiten ein maximaler Gegenwert von etwa 2,50 Cent pro Punkt erreicht wird, kann der Wert von Miles & More Meilen je nach optimaler Nutzung sogar bis zu 10 Cent pro Meile steigen. Bei der Buchung von Flügen mit Meilen liegt der durchschnittliche Gegenwert normalerweise zwischen 2 und 4,5 Cent pro Meile, was deutlich über dem Wert liegt, den Ihr beispielsweise im Prämienshop erhaltet.
Eine weitere attraktive Möglichkeit, Meilen zu sammeln, ist die Nutzung der American Express Kreditkarte. Mit dem Treueprogramm der American Express, Membership Rewards, könnt Ihr einfach einen Punkt pro Euro sammeln und diese Punkte dann ebenfalls in Miles & More Meilen umwandeln.
travelsguru.de Kommentar – Lohnt sich das Sammeln noch?
Das Sammeln von Payback Punkten kann sich durchaus lohnen, besonders wenn man mit Planung und Voraussicht vorgeht. Beim alltäglichen Einkauf, Tanken oder der Buchung von Hotelübernachtungen lassen sich einfach Punkte ansammeln. Durch die intelligente Nutzung, vor allem durch die Übertragung der Punkte auf das Miles & More Vielfliegerprogramm der Lufthansa, kann der Wert der Payback Punkte erheblich gesteigert werden. Für alle, die das Maximum aus Deutschlands größtem Bonusprogramm herausholen möchten, ist die Payback American Express Kreditkarte besonders empfehlenswert. Sie ermöglicht das Sammeln von Punkten auch bei Nicht-Payback-Partnern. Mit etwas Glück könnt Ihr euch vielleicht schon bald ein Flug-Upgrade für den nächsten Urlaub mit Euren gesammelten Payback Punkten sichern.
0 Kommentare