Die Vorteile des BahnBonus Status sind für regelmäßige Bahnfahrende vielfältig. Dazu gehören der Zugang zu DB Lounges an vielen Bahnhöfen, reservierte Sitzbereiche im Zug und bevorzugter Service während der gesamten Reise. Das BahnBonus Loyalitätsprogramm bietet spezielle Statusstufen – Silber, Gold und Platin – als Anerkennung für besonders treue Bahnkunden. Der Status wird basierend auf dem Umsatz innerhalb von zwölf Monaten vergeben, wodurch die Bahn ihre Vielfahrer belohnen möchte.
Wie erreicht man einen Status?
Um den niedrigsten Status, den Silber-Status, im BahnBonus Programm zu erreichen, müsst ihr innerhalb der letzten 12 Monate mindestens 1.500 Statuspunkte sammeln. Das entspricht einem Umsatz von 1.500 Euro, da ihr für jeden Euro Umsatz bei der Bahn jeweils einen Status- und Prämienpunkt erhaltet.
Es ist wichtig zu beachten, dass Statuspunkte im BahnBonus Programm ausschließlich für Umsätze bei der Bahn vergeben werden und sich klar von BahnBonus-Punkten unterscheiden. Damit euch die Statuspunkte korrekt gutgeschrieben werden, gebt bei jedem Fahrkartenkauf eure BahnCard Nummer an. Zusätzlich könnt ihr Punkte auch beim Kauf von BahnCards oder anderen Bahnleistungen wie Reservierungen sammeln. Von Partnern wie SIXT oder AccorHotels werden hingegen nur Prämienpunkte vergeben.

Den aktuellen Punktestand könnt ihr im Privatkunden-Portal auf bahn.de oder in der BahnBonus App einsehen. Sobald eure Anzahl an Statuspunkten die Schwelle von 1.500 überschreitet, wird euch der neue Status in der BahnBonus App angezeigt. Eine physische Statuskarte gibt es nicht mehr; stattdessen dient der digitale Statusnachweis in der App als Identifikation für Statuskunden.
Egal, ob ihr eine BahnCard 25, BahnCard 50 oder BahnCard 100 besitzt, könnt ihr durch die gesammelten Punkte den Status erreichen. Wenn ihr eine neue BahnCard beantragt, könnt ihr die Nummer der alten Karte im Antrag angeben, um automatisch euren aktuellen Punktestand zu übertragen. Selbst ohne aktive BahnCard könnt ihr Statuslevel erreichen. Nach der Anmeldung zum BahnBonus Programm findet ihr euren digitalen Statusnachweis einschließlich eurer BahnBonus Nummer in der BahnBonus App.
Was bietet ein Status?
Mit jedem der drei Status erhaltet ihr Zugang zu einer Vielzahl exklusiver Vorteile. Im Folgenden zeigen wir euch, welche das sind und wie viele Statuspunkte ihr für jeden Status benötigt.
Silber Status
Ab 1.500 gesammelten Statuspunkten innerhalb von zwölf Monaten wird der Silber-Status vergeben. Mit dem niedrigsten der drei Statuslevel der Bahn erhält man unter anderem acht Tagespässe für die DB Lounge. Weitere Vorteile sind:
- 8 Freigetränke in der Bordgastronomie
- 8 Tagespässe für die DB Lounge (nur in Verbindung mit einer tagesaktuellen Fernverkehrsfahrkarte)
- BahnBonus Statusservice
- Bevorzugte Betreuung im Reisezentrum
- Partnervorteile
- 30 Freiminuten bei Call a Bike
Gold Status
Im Vergleich zum Silber-Status bietet der Gold-Status mit seinen Vorteilen eine deutlich attraktivere Option. Diesen erreicht man ab 2.500 gesammelten Statuspunkten. Mit der Statusstufe können Vielfahrer unbegrenzt und kostenfrei die DB Lounge nutzen und haben auf ihren Fahrten in den Zügen Zugang zu separaten Sitzplatzbereichen. Hier sind die weiteren Vorteile des Gold-Status:
- 12 Freigetränke in der Bordgastronomie
- Exklusiver Sitzplatzbereich in Fernverkehrszügen
- Eintritt zur DB Lounge (nur in Verbindung mit einer tagesaktuellen Fernverkehrsfahrkarte)
- BahnBonus Statusservice
- Bevorzugte Betreuung im Reisezentrum
- Partnervorteile
- 30 Freiminuten bei Call a Bike
Platin Status
Für das Erreichen des höchsten Statuslevels müsst ihr entweder sehr viel mit der Bahn reisen oder im Besitz der BahnCard 100 sein. Es werden insgesamt 6.000 Statuspunkte für die Platin-Stufe benötigt. Diese bietet zusätzlich zu den Vorteilen der niedrigeren Statuslevel noch weitere exklusive Annehmlichkeiten:
- 12 Freigetränke in der Bordgastronomie
- 30 Prozent Rabatt auf Bordgastronomie
- Exklusiver Sitzplatzbereich in Fernverkehrszügen
- Exklusive Reservierungsmöglichkeit
- Eintritt zum DB Lounge Premium Bereich (nur in Verbindung mit einer tagesaktuellen Fernverkehrsfahrkarte)
- BahnBonus Statusservice
- Bevorzugte Betreuung im Reisezentrum
- Partnervorteile
- 30 Freiminuten bei Call a Bike
- Zwei Mitfahrerfreifahrten Hin- und Rückreise in der 1. Klasse
- Statusgarantie
Doch was bedeuten die Vorteile des BahnBonus Status im Detail?
Aber was bedeuten die einzelnen Vorteile genau und was erwartet euch, wenn ihr einen bestimmten Status erreicht habt? Nachfolgend erläutern wir kurz und knapp, was es mit den einzelnen Vorteilen auf sich hat.
Loungezugang
Innerhalb Deutschlands erhaltet ihr ab dem Silber-Status Tagespässe für die DB Lounges. Mit dem Gold- oder Platin-Status habt ihr hingegen unbegrenzten Zugang zu allen DB Lounges, einschließlich einer Begleitperson (ausgenommen die Premium Lounge). Diese befinden sich an den folgenden Bahnhöfen:
- Berlin Hbf
- Bremen Hbf
- Dresden Hbf
- Düsseldorf Hbf
- Essen Hbf
- Frankfurt/Main Hbf
- Frankfurt/Main Flughafen
- Hamburg Hbf
- Hannover Hbf
- Köln Hbf
- Leipzig Hbf
- Mannheim Hbf
- München Hbf
- Nürnberg Hbf
- Stuttgart Hbf
Für den Zugang zur Lounge benötigt ihr stets ein gültiges Fernverkehrs-Ticket. Sobald ihr dieses habt, seid ihr aufgrund eures Status zugangsberechtigt und könnt die Lounge nutzen.

Die DB Lounges bieten in der Regel eine Auswahl an Heiß- und Kaltgetränken, WLAN, Steckdosen sowie kostenfreie und saubere Toiletten. Diese Annehmlichkeiten sind durchaus angenehm am Bahnhof, jedoch nicht unbedingt mit einer Flughafenlounge vergleichbar.
Die Premium-Bereiche der Lounges sind etwas exklusiver gestaltet und bieten auch bei der Verpflegung Unterschiede. In den regulären Lounges stehen Kaffee und Softgetränke aus Automaten zur Verfügung, während die Premium Lounges Barista-Kaffee, eine breite Auswahl an Kaltgetränken einschließlich alkoholischer Getränke (Bier und Wein) sowie verschiedene Speisen bieten.
Auch im europäischen Ausland könnt ihr Lounges an Bahnhöfen nutzen. Zum Beispiel stehen euch in Paris die SNCF Lounges, in Brüssel die Thalys Lounge und in Wien die ÖBB Lounge offen. Eine Übersicht aller Railteam Lounges findet ihr auf der Railteam Webseite.
Für den Zugang zu diesen Lounges ist jedoch grundsätzlich ein internationaler Fahrschein erforderlich.

Vorteile beim Kundenservice
BahnBonus Statuskunden genießen sowohl am Telefon als auch im DB Reisezentrum am Bahnhof eine bevorzugte Behandlung. Erfahrungsgemäß sind die Wartezeiten für Statuskunden sehr kurz. Im Reisezentrum mit Ticketsystem werden Inhaber eines Status immer priorisiert bedient.
Exklusiver Sitzplatzbereich
In vielen IC und ICE-Zügen werden bestimmte Sitzreihen exklusiv für BahnBonus Statuskunden freigehalten. Diese Plätze befinden sich typischerweise in der Nähe des Bordrestaurants oder -bistros und können nicht von regulären Passagieren reserviert werden. Ihr Zweck ist es, auch in vollen Zügen Statuskunden spontan einen Sitzplatz anzubieten, zumindest in der Theorie. In der Praxis werden diese Plätze jedoch oft auch von Reisenden ohne entsprechenden Status genutzt. Im internationalen Bahnverkehr sind solche Kontingente häufig begrenzt und bei Zügen ausländischer Bahnen gibt es keine vergleichbaren reservierten Sitzplätze für Statuskunden.
Exklusive Reservierungsmöglichkeiten
Über den Service für Statuskunden könnt ihr telefonisch auch Bahn Sitzplatzreservierungen für sonst ausgebuchte Züge buchen. Dies ist ein oft unterschätzter Vorteil. Die (kostenpflichtige) Platzreservierung kann oft den Unterschied zwischen stundenlangem Stehen und einem komfortablen Sitzplatz ausmachen. Besonders zu Feiertagen sind einzelne Züge oder ganze Strecken oft schon Tage im Voraus für reguläre Kunden komplett ausgebucht.

Das besondere Sitzplatzkontingent für Statuskunden ist in der Regel bis kurz vor Abfahrt verfügbar. Allerdings kann es nur telefonisch oder im Reisezentrum am Bahnhof gebucht werden – über die DB App oder am Fahrkartenautomaten ist dies leider nicht möglich.
Was bedeuten die Partnervorteile?
Neben der Deutschen Bahn selbst gewähren auch einige Partnerunternehmen der Reisebranche Vorteile für Inhaber eines BahnBonus Status, beginnend beim Silber-Level. Diese Vorteile werden in der Regel durch Vorlage der BahnBonus App, die den Status nachweist, gewährt.
Mietwagenvermietungen
Wenn Sie gelegentlich mit einem Mietwagen unterwegs sind, profitieren Sie als Kunde mit BahnBonus Status von Vorteilen bei SIXT. Je nach Ihrem Statuslevel können Sie bei SIXT einen Rabatt von bis zu 15 Prozent erhalten. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, bei der Buchung der höchsten Fahrzeugkategorie bis zu 750 zusätzliche BahnBonus Prämienpunkte zu sammeln.

Auch bei den Wettbewerbern Avis und Europcar erhalten Sie durch Ihren Status Zugang zu vergünstigten Tarifen.
Hotels
Zu den Hotelpartnern zählt beispielsweise H-Hotels. Als BahnBonus Statuskunde erhaltet ihr hier direkt den HotMiles GOLD-Status für ein Jahr und profitiert von zahlreichen Vorteilen wie Zimmerupgrades nach Verfügbarkeit und mehr. Auch bei über HRS buchbaren Partnerhotels sowie den deutschen InterCity Hotels erwartet euch durch den Status ein Upgrade nach Verfügbarkeit. Zudem könnt ihr euch auch bei Steigenberger Hotels & Resorts, Leonardo Hotels und Accor auf Vorteile freuen.
Weiteres
Im DB Museum erhaltet ihr als BahnBonus Statuskunde kostenfreien Einlass. Im hauseigenen Bahn Shop sammelt ihr zudem je ausgegebenem Euro drei Prämienpunkte. Zusätzlich erhaltet ihr als BahnBonus Statuskunde 30 Freiminuten bei Call a Bike, dem bundesweiten Bikesharing-Angebot der Deutschen Bahn.
Lohnt sich ein Status überhaupt noch?
Im Vergleich zu einem Vielfliegerstatus bei Airlines sind die Vorteile des BahnBonus Status eher begrenzt. Während die DB Lounges durchaus angenehm sind, bieten sie keine Annehmlichkeiten, die nicht auch anderswo verfügbar wären – etwa Kaffee und Cola am Bahnhof sind auch ohne Lounge zugänglich. Die reservierten Sitzplatzbereiche im Zug sind oft theoretisch, da sie auch von anderen Fahrgästen genutzt werden können.
Ein „Mileage Run“ bei der Bahn, also gezieltes Fahren nur zum Sammeln von Statuspunkten, lohnt sich daher kaum. Der BahnBonus Status ist eher als „nice-to-have“ zu betrachten. Dennoch kann ein Status beim Reisen mit der Bahn angenehm sein. Die Lounges machen das Warten am Bahnhof etwas komfortabler, mit sauberen Toiletten und gutem WLAN. Gerade für produktives Arbeiten sind die DB Lounges praktisch. Die reservierten Sitzplätze haben mich schon mehrmals vor einem Stehplatz bewahrt.
Die Vorteile wie die Mietwagenvorteile sind auch nicht so außergewähnlich, dass sich hier ein „Miles Run“ lohnt.
0 Kommentare