Das Sammeln von Payback Punkten ist eine der effizientesten Methoden, um im Alltag Meilen zu sammeln. Payback Punkte lassen sich nämlich im Verhältnis 1:1 zu Miles & More transferieren. Noch besser: Zweimal im Jahr gibt es normalerweise eine Aktion, bei der man bis zu 30 Prozent Bonus auf den Transfer erhält. Da das Sammeln von Payback Punkten im Alltag sehr einfach ist, möchten wir euch die besten Tipps zum Payback Punkte sammeln zeigen, wie ihr eure Ausbeute maximieren könnt.
Die Grundlage des Meilensammelns mit Payback ist die clevere Kombination von Coupons und Aktionen. Nur so kann man eine lohnenswerte Menge an Meilen generieren. Ohne die Nutzung von Coupons ist das Sammeln über Payback eigentlich nicht lohnenswert.
Ein guter Richtwert ist, den Einkauf in Punkten x 10 zu erreichen. Das bedeutet, bei einem 50-Euro-Einkauf sollte man etwa 500 Payback Punkte sammeln. Diesen Wert erreicht man in der Realität nicht immer, aber es ist eine hilfreiche Orientierung, um zu beurteilen, ob sich die Punkteausbeute gelohnt hat. Ohne Coupons erhaltet ihr nämlich nur 0,5 Punkte pro ausgegebenem Euro, was bei einem 50-Euro-Einkauf lediglich 25 Punkte ergeben würde – eine vernachlässigbare Ausbeute. Dennoch kann es sich manchmal lohnen, auch kleinere Beträge zu sammeln, beispielsweise um eine monatliche Umsatzschwelle bei Rewe zu erreichen. Mehr dazu im Abschnitt über Coupons.
Tipp #1 – Coupons einsetzen
Coupons sind ein umfangreiches und wichtiges Feld und einer der wichtigsten Tipps beim Sammeln von Payback Punkten. Aber wo findet man die besten Coupons und wie setzt man diese am effektivsten ein? Grundlegend gibt es Coupons über folgende Kanäle:
- Per Post: Die ‚Payback Punktepost‘
- Über die Payback-App
- In der REWE-App
- Über die ‚ECM-App‘: Eine kostenpflichtige, aber komfortable Möglichkeit
Wir empfehlen die digitale Lösung über die Payback-App. Hier könnt ihr alle Coupons einsehen, verwalten und bei Bedarf freischalten. Die Payback Punktepost enthält in der Regel dieselben Coupons wie eure App, nur in Papierform. Beachtet, dass einige Coupons individualisiert sind und somit nur einmalig nutzbar (sofern sie euch überhaupt angezeigt werden).
Bis vor Kurzem konnte man auch Coupons über diverse Webseiten und Instagram-Profile wie ‘PBCP.de’ erhalten, doch diese Möglichkeit wurde mittlerweile von Payback unterbunden. Die Seiten mussten die Verbreitung von Coupons einstellen. Die Seite ‘al.coupone’ postet jedoch noch regelmäßig Coupons auf Instagram – schaut gerne mal vorbei!
Somit sind die traditionellen Wege wichtiger geworden, um an Coupons zu gelangen und das Maximum aus euren Einkäufen mit Payback herauszuholen.

Tipp #2 – Umsatzabhängige Coupons bei Rewe
Ein weiterer wertvoller Tipp zum Sammeln von Payback Punkten sind die umsatzabhängigen Coupons von REWE. Der Supermarkt belohnt euch zusätzlich für eure Treue: Jeden Monat erhaltet ihr, abhängig von eurem monatlichen Gesamtumsatz aus allen REWE Märkten, einen Coupon. Folgende Coupons könnt ihr bekommen:
- 5-fach ab 100 Euro Monatsumsatz
- 10-fach ab 200 Euro Monatsumsatz
- 20-fach ab 400 Euro Monatsumsatz
Der Coupon erscheint immer automatisch am Ersten eines jeden Monats in der REWE- und in der Payback-App, je nachdem welchen Monatsumsatz ihr erreicht habt.
Natürlich ist der 20-fach-Coupon am attraktivsten, denn so bekommt ihr, wie in unserem Beispiel mit dem 50 Euro Einkauf, schon 500 Punkte auf euren nächsten Einkauf, ohne die Kombination mit weiteren Coupons! Dennoch sind 400 Euro Monatsumsatz natürlich nicht immer leicht zu erreichen. Es kann also durchaus sinnvoll sein, jeden noch so kleinen Einkauf zu nutzen, um die unterschiedlichen Schwellen zu erreichen und eure Payback-Karte einzusetzen, selbst wenn ihr keine hohe Punkteausbeute erwartet, weil euch zum Beispiel die passenden Coupons fehlen.

Tipp #3 – Angebote im Rewe Prospekt
Eine interessante Möglichkeit, auf einen Schlag viele Punkte zu sammeln, sind die Aktionen im REWE-Prospekt. Dieses könnt ihr in der REWE-App einsehen, wo euch auch weitere Coupons und eure umsatzabhängigen Coupons zur Verfügung stehen. Im Prospekt gibt es immer einen Teil, meist im unteren Bereich der Broschüre, wo ihr wöchentliche Aktionen finden könnt, bei denen ihr bis zu 50-fach punkten könnt!
Dies ist eine der attraktivsten Möglichkeiten, um Payback Punkte zu sammeln, vor allem wenn man diese Angebote mit einem 20-fach-Coupon auf den Gesamteinkauf kombiniert. Wenn ihr bei der Aktion zusätzlich noch die Möglichkeit habt, lange haltbare oder unverderbliche Artikel zu kaufen, könnt ihr so auf einen Schlag richtig viele Punkte sammeln.

Tipp #4 – Coupons kombinieren
Ein weiterer Tipp zum Payback Punkte sammeln und um eine möglichst hohe Punkteausbeute zu erreichen, ist das geschickte Kombinieren der vorhandenen Coupons. Besonders bei REWE, Penny und DM lassen sich dadurch interessante Ergebnisse erzielen.
Beachtet dabei, dass Coupons, die sich auf den Gesamtumsatz beziehen (z.B. 10-fach Punkte auf den gesamten Einkauf und 15-fach Punkte auf den gesamten Einkauf), nicht kombinierbar sind. Warengruppencoupons (z.B. 10-fach Punkte auf Waschmittel) sind hingegen schon mit Coupons kombinierbar, die sich auf den Gesamtumsatz beziehen.
Das bedeutet, ihr bekommt Extrapunkte für das Produkt und dann noch einmal Extrapunkte für den Gesamtwert des Einkaufs. Somit punktet ihr für die entsprechenden Artikel doppelt.
Tipp #5 – Strategische Einkäufe
Ihr seht, schlaues Kombinieren von Coupons ist der Schlüssel zum Erfolg beim Punktesammeln mit Payback. Aber auch die Planung eines Einkaufs kann einen starken Einfluss auf Eure Punkteausbeute haben. Das klingt zunächst etwas umständlich und ungewohnt, aber mit der richtigen Planung kann man die maximale Effektivität von Coupons und Aktionen gewährleisten.
Einen 20-fach-Coupon solltet ihr natürlich nicht für einen schnellen Einkauf für wenige Euros in der Mittagspause verbrauchen. Vielmehr ergibt es Sinn, möglichst viele kleine Einkäufe zu einem großen Einkauf zusammenzulegen und dann mit einer geschickten Kombination aus Coupons und Aktionen das Maximum an Punkten herauszuholen. Welche Strategie hier am effektivsten ist und welche Coupons und Aktionen in welcher Kombination am attraktivsten sind, hängt natürlich von euren persönlichen Bedürfnissen ab.

Tipp #6 – Einkauf auf Vorrat
Ein weiterer meiner liebsten Tipps zum Payback-Punkte sammeln ist das Einkaufen auf Vorrat, um möglichst große Summen in einem Einkauf zu erzielen. Ich bin ein großer Freund davon, nicht verderbliche oder lange haltbare Waren in großen Mengen zu kaufen, wenn es dafür entsprechende Punkte gibt. Ein Running Gag bei uns in der Redaktion ist beispielsweise der Jahresvorrat an Zahnpasta.
Mit entsprechenden Coupons könnt ihr zum Teil 40-fach punkten (diese Coupons gibt es immer wieder bei REWE, Penny und DM) und in Kombination mit einem 20-fach-Coupon für den Gesamteinkauf kommt hier recht schnell eine hohe Summe an Punkten zusammen. Die Zahnpasta wird ohnehin im Laufe des Jahres verbraucht, sodass ein großer Vorrat an Zahnpastatuben durchaus Sinn ergibt.
Aber auch diverse Lebensmittel lassen sich in größeren Mengen gut als Vorrat anlegen. Ich erinnere mich beispielsweise an eine Aktion von Rügenwalder Mühle, bei der es im REWE-Prospekt 50-fach-Punkte gab. Da ich die Fleischersatzprodukte sehr gerne esse und diese sich teilweise hervorragend einfrieren lassen, habe ich einen 4-Wochen-Vorrat gekauft, anstatt wöchentlich kleinere Mengen mitzunehmen.
Dies ist natürlich nicht für jeden etwas, aber je nachdem wie tief ihr in das Meilenthema einsteigen möchtet, ergibt es Sinn, gute Angebote und Coupons maximal auszureizen.
Tipp #7 – Gutscheine einkaufen
Ein weiterer guter Tipp zum Sammeln von Payback Punkten ist der Kauf von Gutscheinen. Regelmäßig gibt es Aktionen, bei denen man Extrapunkte für den Kauf bestimmter Gutscheine erhält, wie zum Beispiel den beliebten ‚Wunschgutschein‘ (auch im 50-Euro-Format für Selbstständige erhältlich). Mit diesem Gutschein kann man flexibel bei vielen verschiedenen Partnern einkaufen, auch bei solchen, die normalerweise nicht im Payback-Programm vertreten sind, wie zum Beispiel Ikea. Auf diese Weise kann man über einen Umweg trotzdem Punkte sammeln.

Leider kann es beim Kauf von Gutscheinen gelegentlich zu Problemen kommen, da einzelne Märkte und Kassen Tageslimits für den Kauf festlegen können. Dadurch ist es manchmal nicht möglich, größere Gutscheinbeträge zu erwerben, besonders wenn man einen Coupon nutzen möchte, der nur für einen Einkauf gilt. Sobald ein Coupon eingelöst wurde, verliert er seine Gültigkeit für weitere Käufe, weshalb es nicht ratsam ist, den Kauf von Gutscheinen aufzuteilen. In solchen Fällen ist es ratsam, den Gutschein online zu kaufen, beispielsweise über die Rewe-Kartenwelt oder Penny-Kartenwelt.
travelsguru.de Kommentar – Die besten Tipps zum Payback Punkte sammeln
Das Sammeln von Payback-Punkten erfordert wenig Aufwand und bietet große Vorteile. Mit der Payback American Express Kreditkarte und durch Nutzung der Coupons können Punkte einfach gesammelt werden, ohne viel Arbeit investieren zu müssen. Durch den unkomplizierten Transfer der Payback Punkte zu Miles & More stellt Payback die beste Methode dar, um Meilen zu sammeln, auch außerhalb von Flugbuchungen. Aufgrund dieser Vorteile möchten wir immer wieder auf diese Möglichkeit hinweisen und sie näherbringen!
2 Kommentare
Payback Punkte sammeln - Überblick aller Möglichkeiten - travelsguru.de · 16. Juni 2024 um 10:32
[…] sammeln möchte, hat eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Verfügung. Es gibt zahlreiche Wege, um Payback Punkte zu sammeln. Da viele Payback Aktionen gleichzeitig auch Miles & More Aktionen sind, lohnt es sich, diese […]
Miles & More Meilen sammeln - Alle Möglichkeiten - travelsguru.de · 16. Juni 2024 um 13:27
[…] weitere Möglichkeit, Meilen mit Gutscheinen zu sammeln, bietet sich über Payback. Mit den sogenannten Wunschgutscheinen bei Penny oder bei Rewe könnt ihr euch während Aktionen […]